Wolfgang Achberger

Seehalde 5
88149 Nonnenhorn
Fax. +49 8382 887756
Mobil +49 160 65 23 23 2
achberger.nonnenhorn@t-online.de

Wolfgang Achberger
  Kurzprofil

Als gebürtiger Westallgäuer möchte ich Ihnen nach meiner Ausbildung zum zertifizierten Gästeführer „Weinerlebnis Bodensee“ meine Heimat in ihrer Einmaligkeit, mit ihren, von ihrem anspruchsvollen Terroir geprägten Menschen und vielseitigsten Genüssen näher bringen. Nach dem Motto: „Emotionen, gepaart mit Wissen“.

Ich freue mich heute schon über Ihr reges Interesse an einer der schönsten Ecken Europas.

Hinweise zu meinen Führungen: Als Gruppe können Sie mich ganzjährig buchen. Gerne können Sie meine Führungen auch in englischer, italienischer und russischer Sprache ordern (auch gemischt).


  Gästeführungen von Wolfgang Achberger
Beschreibung:

Darf ich vorstellen? - Meine Heimat. Einmalige Erlebnis-Bustour von der milden Weinbauregion Bodensee in das rauere, heute eher „bierlastige“ Käseland Allgäu. Sie verläuft abwechselnd auf einer der ältesten Handessstraßen im Alpenraum, der Tiroler Salzstraße, auf Abschnitten der Deutschen Alpenstraße und ein paar wenig befahrenen Vincinalsträßchen - und zurück.
Beeindruckende Panoramen betonen die pralle Genusslandschaft. Dazu serviert Ihnen Ihr Gästeführer Wolfgang Achberger allerhand historische Hintergründe und geologische Informationen. Überraschende kulturelle Kleinode liegen am Weg, die meist besichtigt werden können.

Auf Vorbestellung besteht an Werktagen die Möglichkeit die Herstellung, Qualität und Vielfalt Vorarlberger Weichkäsesorten in einer familiengeführten Käserei und Allgäuer Heumilchkäse in einer der letzten Genossenschafts-Klein-Sennereien kennen zu lernen, zur Abrundung ist die unterhaltsame Führung in einer traditionsreichen Allgäuer Gasthausbrauerei und der Ausklang in einem Winzerrädle oder einer Vinothek im Bereich Lindau-Nonnenhorn angedacht. Wegen der zeitlichen Einschränkung sind alle vier Optionen im genannten Preis nicht enthalten und können nur nach der jeweiligen schriftlichen Rückbestätigung der Betriebe in Betracht kommen.

Die Strecke kann nur mit kleineren Bussen (bis 8 m Radstand) und einem wirklich bergstraßentauglichen Fahrer absolviert werden.

Die Tour kann auch in der umgekehrten Richtung (Allgäu-Bodensee) ablaufen.

Bitte Personalausweis oder Reisepass mitnehmen.
Impressionen

        

        

        

 
Erlebnisort(e): Nonnenhorn oder Lindau bis Immenstadt Allgäu und zurück
Termine: Nach Vereinbarung. Reservierungsanfragen und Änderungen oder Erweiterungen des Ablaufs nur per E-Mail.
Uhrzeit:
Dauer: Tagestour (10 Stunden) für Gruppen bis 35 Personen
Kosten: auf Anfrage
Teilnehmeranzahl: Max. 35 Personen
Sprache: D,I
Beschreibung:

Méthode Charmat, Méthode traditionelle, Transvasierverfahren, Degorgieren, Dosage oder Liqueur de tirage, Grundwein, Perlwein, Schaumwein, Agraffe, Rüttelpult, Perlage und die verschiedenen in- und ausländischen Schaumweinbezeichnungen sind Begriffe, die uns nebenbei beschäftigen werden. Flöte, Kelch, Schale, High Heels, woraus darf und kann welcher Schaumwein getrunken werden? Zu welchem Anlass passt welcher Schaumwein? Sekt als Aphrodisiakum? Mythos Sekt. Geschichte und Geschichten um den Schaumwein wie „finanzierten deutsche Sekthersteller die Kriegsflotte von Kaiser Wilhelm II?“ oder „Wie entstand die 0,7 Liter-Flasche?“.

Für vergnügte Gäste, die das Außergewöhnliche suchten. Catering kann besorgt werden.

Unterhaltsame Schulungsmöglichkeit für die Gastronomie.

Fortbewegung: zu Fuß.
Impressionen

 
Erlebnisort(e):
Termine: auf Anfrage
Uhrzeit:
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: 46 Euro pro Person
Teilnehmeranzahl: min. 6 max. 30
Sprache: wird individuell vereinbart
Beschreibung:

Innovativ. Verwurzelt. Zielstrebig. Erfolgreich. Jung. Weltoffen. Gestandene Persönlichkeiten. Handwerker mit Studium: Die jungen Winzer und ihre ganz eigenen Weinkreationen sind der Stolz des Bodensee-Wein-Dorfes Nonnenhorn. Ein must für den wahren Weingenießer und -kenner.

Zu Fuß besuchen wir vier Nonnenhorner Jungwinzer an ihren Wirkungsstätten, dazu verkosten wir ein paar ihrer ausdrucksstarken, außergewöhnlichen Weine. Zwei von ihnen sind „Entdeckungen des Jahres 2022“ (Eichelmann bzw. Vinum)!

Diese Führung richtet sich ausschließlich an Weingenießer und -kenner.

Gruppenführungen: Auf Wunsch ist diese Führung auf bis zu sechs Jungwinzer erweiterbar.
Impressionen

        

        

 
Erlebnisort(e): Nonnenhorn
Termine: Öffentliche Termine 2023: 22. Mai, 19. Juni, 17. Juli, 08. August und 25. September.
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: € 36,00 / 34,00 (m. Gästekarte) pro Person bei öffentlichen Führungen. Anfragen für Gruppen zu Preisen und anderen Terminen per E-Mail erforderlich
Teilnehmeranzahl: Min. 6, Max. 12
Sprache: deutsch
Beschreibung:

Bei dieser geführten Begehung des Bodensee-Weindorfs Nonnenhorn erleben Sie den Wandel traditioneller Weinbaubetriebe in eine aussagekräftige, betont qualitäts-, terroir- und menschenbezogene Moderne, die das Können bestens ausgebildeter junger Winzer und ihre Philosophie anschaulich näher bringt. Der dabei bewusst gespannte Bogen über Jahrhunderte ist Spannung pur.

Sie erleben vier Winzer-Vinotheken bzw. Wein-Keller und werden dort jeweils zwei typische Weine dégustieren, die das optisch gewonnene Bild unterstreichen, ja sensorisch abrunden. Drei der vorgestellten Vinotheken sind mit Architekturpreisen bedacht worden, ein interessanter, neuer Fasskeller wurde in der Fachpresse mehrmals hervorgehoben.
Der älteste Torkel und eine der ältesten Winzerstuben am deutschen Bodenseeufer bilden unterwegs den architektonischen Kontrast.
Impressionen

        

  
 
Erlebnisort(e): Nonnenhorn
Termine: Öffentliche Führungen 2023: 17. April, 08. Mai, 05. Juni, 03. Juli, 14. August und 11. September
Uhrzeit: Uhrzeit: 16.00 Uhr
Gruppen ab sechs Personen auf Anfrage
Start an der Jakobus-Apotheke Nonnenhorn.
Telefonische Anmeldung + 49 160 65 23 23 2 erbeten.
Dauer: ca. drei Stunden
Kosten: € 28,00 / 26,00 (m. Gästekarte) pro Person bei öffentlichen Führungen. Anfragen für Gruppen zu Preisen und anderen Terminen per E-Mail erforderlich.
Teilnehmeranzahl: min 6, max 16 Personen
Sprache: deutsch, italienisch
Beschreibung:

Gerne begleite ich Ihre Gruppe von Weinliebhabern in Ihrem eigenen Bus, vorzugsweise auch mehrtägig.

Das Hauptaugenmerk meiner Führungen lege ich auf den Bodensee-Wein, seine Vielfalt, sein spannend-changierendes Terroir, rund um den See. Je nach Ihren Wünschen in den Deutschen Abbaugebieten Baden, Bayern, Württemberg oder in Vorarlberg, den Schweizer Kantonen Graubünden, Sankt Gallen, Schaffhausen und Thurgau, sowie im Fürstentum Liechtenstein.

Weitere Schwerpunkte meiner Führungen beziehen sich auf seespezifische Themen, wie z.B. Historie, Geologie, Klima, Kunst, Architektur, Agrarwirtschaft, Mensch und Natur am See.

Sie sagen mir bitte wann Sie was erleben möchten und wo Ihre Interessenschwerpunkte liegen. Daraufhin legen wir gemeinsam Ihre ganz individuelle Tour mit allen Programm- und Rahmenpunkten fest und untermauern dies vertraglich.

Mein nachweisliches Erfolgsrezept für Gruppen, die die erforderliche Zeit für Genuss mitbringen und deren Interessen über das klischeehaft-touristische hinaus gehen.
Impressionen

        

        

        

 
Erlebnisort(e): Frei wählbar
Termine: Auf Anfrage
Uhrzeit:
Dauer:
Kosten: Hängt vom Umfang ab.
Teilnehmeranzahl: bis ca. 30 Gäste
Sprache: Deutsch